Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Navigation öffnen
Suche öffnen
BVAEB
Für zuweisende Ärztinnen & Ärzte
  • Aufnahme & Aufenthalt
    • Antragstellung
    • Terminvereinbarung
    • Ihr Aufenthalt im Therapiezentrum Buchenberg
    • Anreise
    • Freizeit
  • Therapien
    • Neurologische Rehabilitation
    • Stoffwechselrehabilitation
    • Abteilung für Genesung
    • Das Therapieangebot im Detail
  • Über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Unser Haus
    • Karriere im Therapiezentrum Buchenberg
  • Kontakt & Anreise
    • Anreise mit dem Auto
    • Anreise mit dem Zug
  • Häufige Fragen (FAQ)
    • Zimmer & Ausstattung
    • Anreise
    • Kosten & Bezahlung
    • Rund um den Aufenthalt
    • Therapien & Medizin
    • Freizeit & Besuch
    • Downloads & weitere Informationen

 

  • Untermenü öffnenUntermenü schließenHome
    • Aufnahme & Aufenthalt
    • Therapien
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenÜber uns
      • Wir stellen uns vor
      • Unser Haus
      • Karriere im Therapiezentrum Buchenberg
    • Kontakt & Anreise
    • Häufige Fragen (FAQ)
Navigation schließen
  • Home
  • Über uns

Über uns

Wir stellen uns vor

Unser Haus

Bildergalerie

Ihr Aufenthalt in unserer Einrichtung

Anreise

Karriere im Therapiezentrum Buchenberg

Wir stellen uns vor

Die kollegiale Führung leitet das Therapiezentrum Buchenberg und ist für alle organisatorischen Belange in den Bereichen Medizin, Pflege und Verwaltung zuständig.

Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung. Sie leiten Ihr Anliegen dann an das zuständige Mitglied der kollegialen Führung weiter oder stellen den persönlichen Kontakt her.

Prim. Dr. Barbara
Almut Rumpl,
Ärztliche Leitung

"Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen." (Konfuzius)

DGKP HFK
Michael Mizda, MSc
Pflegedirektion

"Du kannst die Zukunft verändern mit dem, was du heute tust.“

Mag. Hannes
Freinberger, MSc
Verwaltungsleitung

"Die Verwaltung ist Ihrem persönlichen Wohl unter Bedacht auf die Schonung unserer natürlichen Ressourcen verpflichtet.“

Unser Haus

Das Therapiezentrum Buchenberg ist ein ehemaliges K.u.K. Offiziersgenesungsheim und befindet sich seit über 100 Jahren am Südrand der Stadt – direkt am Fuße des Buchenbergs. Über einen Verbindungsgang ist unser Haus mit dem benachbarten Landesklinikum sowie dessen Infrastruktur verbunden.

Je nach Schwerpunkt des Aufenthalts stehen unterschiedliche Zimmer zur Verfügung.

Neurologische Rehabilitation

Stationsbereich:
Für Patientinnen und Patienten mit Pflegebedarf stehen sehr geräumige Zweibettzimmer in Form einer Krankenstation zur Verfügung. Diese erfüllen die Standards eines Krankenhauses. 
2 Pflegestützpunkte sorgen für die optimale Betreuung.

 

Aufnahme mit Begleitperson:
Für die Aufnahme mit Begleitperson stehen großzügig angelegte Zweibettzimmer zur Verfügung. Diese sind nach modernen Richtlinien behindertengerecht ausgestattet. 
In diesen Zimmern können Sie gemeinsam mit Ihrer Begleitperson – zur Schulung und Betreuung – aufgenommen werden. 
Für Gäste mit fremder Begleitperson bieten wir nach Verfügbarkeit Zweibettzimmer mit Verbindungstür an.
Jedes Zimmer verfügt über Balkon, Dusche, WC, Föhn, TV, WLAN, Telefon und Zimmersafe.

 

Selbstständige Patientinnen und Patienten:
Für selbstständige Patientinnen und Patienten ohne Begleitperson stehen Einzelzimmer zur Verfügung. Jedes Zimmer verfügt über Balkon, Dusche, WC, Föhn, TV, WLAN, Telefon und Zimmersafe. 

Stoffwechselrehabilitation und Genesungsaufenthalt

In diesem Bereich bieten wir Einzelzimmer an. Jedes Zimmer verfügt über Balkon, Dusche, WC, Föhn, TV, WLAN, Telefon und Zimmersafe.
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich und muss im Voraus bewilligt werden. Nach Verfügbarkeit bieten wir zur Unterstützung begleitenden Familienmitgliedern Doppelzimmer und für Gäste mit fremder Begleitperson zwei Zimmer mit Verbindungstür. 

Verpflegung und Ernährung

Grundsätzlich können wir alle durch gesunde Ernährung und eine aktive Lebensweise einen großen Beitrag zur Erhaltung bzw. Wiedererlangung der Gesundheit beitragen. Dabei begleiten und unterstützen wir Sie während Ihres Aufenthalts.

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Speiseplan ohne starre Diätvorschriften. Für diese ausgewogene, vollwertige Kost kommen qualitativ hochwertige Lebensmittel zum Einsatz. Dabei achten wir darauf, Lebensmittel aus biologischer Landwirtschaft und hausgemachte Speisen anzubieten. Nach Möglichkeit nehmen wir auch auf diätetische Besonderheiten Rücksicht.

Besondere Ernährungsformen, Allergien etc.

Alternative Ernährungsformen (z.B. Lowcarb, Trennkost, TCM oder sonstige Diäten), die nicht den wissenschaftlichen Standards der Ernährungsmedizin entsprechen, bieten wir nicht an.
Benötigen Sie eine fruktose-, laktosearme oder glutenfreie Verpflegung, ist das ausschließlich nach Vorlage eines schulmedizinischen Attestes möglich bzw. auf Anordnung unserer Ärztinnen und Ärzte.

ausgezeichnet und zertifiziert

  • Zertifiziert als Multiple Sklerose Zentrum der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie
  • Zertifiziert nach EN15224
  • Zertifiziert nach ISO 9001
  • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • BMNT Energieeffizienz Auszeichnung 2019
  • HACCP
Daten werden geladen

Außenansicht Therapiezentrum Buchenberg

Das Therapiezentrum Buchenberg befindet sich am Südrand von Waidhofen, direkt am Fuße des Buchenbergs.

Essensbereich

Im lichtdurchfluteten Speisesaal bekommen Sie ausgewogene und vollwertige Mahlzeiten.

Einbettzimmer

Die gemütlichen Einzelzimmer sind mit Balkon, Dusche, WC, Fernseher, WLAN und Telefon ausgestattet.

Betten im Stationsbereich

Die Betten im Stationsbereich entsprechen den technischen Standards eines Krankenhauses.

abwechslungsreiche Verpflegung

Wir legen Wert darauf, hausgemachte frische Speisen anzubieten und nehmen dabei auf diätetische Besonderheiten Rücksicht.

HIROB-Hippotherapie

Das Therapiezentrum Buchenberg bietet eine HIROB-Hippotherapie an, bei der die Bewegungen eines Pferderückens imitiert werden.

Therapie und Fitness

Unsere Therapieangebote und Fitness-Programme werden von speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten individuell angeboten.

Bewegung in der Natur

Wir bieten gesunde Bewegung in frischer Luft unter sportwissenschaftlicher Anleitung.

Therapiegarten

In unserem Park befindet sich ein eigener Therapiegarten zur Mobilitätsschulung auf verschiedenen Untergründen sowie Hochbeete zu therapeutischen Zwecken.

Schwimmbad

Das Schwimmbad steht für spezielle Gruppentrainings sowie für Erholung, Sport und Entspannung zur Verfügung.

Karriere im Therapiezentrum Buchenberg

Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten bestmögliche und breitgefächerte Betreuung. 

Das qualifizierte Team unseres Hauses besteht deshalb aus verschiedenen Berufsgruppen, wie zum Beispiel Verwaltung, Medizin, Pflege und Sportwissenschaft/Physiotherapie.

Nähere Informationen und aktuelle Stellenangebote finden Sie auf dem Karriereportal der BVAEB.

Praxis für Pflegefachkräfte in Ausbildung

Im Therapiezentrum Buchenberg ermöglichen wir Pflegefachkräften in Ausbildung, therapeutisch aktivierende Pflege bei neurologischen Patientinnen und Patienten kennenzulernen. Durch gezielte und geplante Anleitung in einem kontrollierten Umfeld wird theoretisches Wissen vermittelt und in die Praxis umgesetzt.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte per e-Mail an tzb.praktika.pflege@bvaeb.at oder tzb.praktika.medizin@bvaeb.at.


TOP
Facebook
zur Startseite
Therapiezentrum Buchenberg
Hötzendorfstraße 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Tel: 050405-82012
tz.buchenberg@bvaeb.at
SV-TRÄGER
SV-PARTNER

BVAEBBVAEB

  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutz
  • Zahlen & Rechtliches
  • www.bvaeb.at

InfoServiceInfo-Service

  • Newsletter-Abo
  • aktuelle Stellenangebote
  • Austrian social security

KontaktKontakt

  • Kontaktformular
  • Ombudsstelle
  • Feedback zur Website
  • Facebook
${description}

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.

Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum

Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden